IXSIR ist zunächst sicherlich das spektakulärste Weingut aus dem Libanon. Diesbezüglich ware es aber Carlos Ghosn, der das 12-Mio-Dollar-Projekt startete. Demnach sammelte der Chef von Renault-Nissan seine Partner um somit eines der modernsten Weingüter des Libanons zu erschaffen. Demnach beschäftigte er dann auch noch den bekannten spanischen Önologe Gabriel Rivero für die Weinbereitung der Weine. Jedoch hat dieser bis zu diesem Zeitpunk lange für Chateau Kefraya gearbeitet. Demzufolge was es wahrscheinlich die neue Herausforderung und aber bestimmt auch die Flexibilität, welche ihn motivierte umzusteigen. Denn bei Ixsir bat ihm sowohl die modernste Technik wie zum Beispiel eine Luftaustauschanlage als auch genug Spielraum um sich qualitative auszuleben. Demnach stieg auch Hubert De Boüard von Château Angelus als Berater mit ein. Diese war ebenfalls ein Freund von Ghosn.
Die hochmoderne Kellerei ist eine wahre Attraktion. Zudem befindet sich in dem aufwändig restaurierten Gutshaus auch eine Boutique, in welcher man natürlich auch die Weine und Waren lokaler Produzenten kaufen kann. Schließlich gibt es dann noch das Restaurant mit einem großem offenen Grill. Der Blick zieht sich dort auch über die Weinberge und Felder. Ein wirklich schöner Stop wenn man einfach nur genießen möchte. Denn das Weingut bietet hier nicht nur authentische Speisen, sonder auch einen einmaligen Ausblick.
Und im Untergeschoss erweist sich die Architektur als sehr innovativ. Denn das Restaurant ist mit der Kellerei durch einen Tunnel verbunden, welcher ebenfalls überpflanzt wurde. Diesbezüglich dient dieser Tunnel auch als als Ausstellungsfläche für Gemälde und Arbeiten regionaler Künstler.
Ziele
Die Vision der Partner rund um Ghosn ist einzigartig: Sie wollen nämlich das beste Terroir wiederbeleben. Und dies natürlich auch mit dem größten Potenzial für den Weinanbau. Zudem gehört natürlich auch die Bepflanzung von längst vergessenen Regionen des Libanon. Das Weingut liegt in einer Höhe von 400 Metern. Des Weiteren pflanzte man auch rund um das Herrenhaus auf 6 ha Syrah und Petit Verdot. Natürlich wollte man somit auch dort den Weinbau wieder aufleben zu lassen. Zudem kommen dann auch schon bald fünf weiteren Standorte. Jedoch wurden alle auch wirklich speziell für die jeweiligen Rebsorten ausgewählt. Demnach bepflanzten diese dann insgesamt 110 Hektar.
Außerdem besitzt das Weingut auch in der Nähe des Bergdorfes Ainata bei Baalbek Weinfelder. Diesbezüglich zahlen diese Weinfelder zu den höchste Lagen des Landes. Denn diese wachsen bi auf 1.800 Metern über dem Meeresspiegel. Und dort wurden genau 19 Hektar mit roten Sorten bepflanzt. Darüber hinaus liegen weitere Rebflächen in der Bekaa-Ebene. Um genau zu sein in Deir el Ahmar, Niha und Kab-Elias. Des Weiteren auch in Jezzine im Süden des Libanon. Dort findet man sogar die beeindruckenden Terrassen von Azzibe. Ein sagenhafter Anblick. Obendrein erfolgt Lese trotz Aufwand ausschließlich per Hand.